Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Linn Schiffmann ist geboren an einem Freitag, den 13., wohnt in Dortmund und hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Geschichte studiert. Heute ist sie Autorin und Bildende Künstlerin. In ihren Texten tendiert sie zu düsteren Kurzgeschichten und dunklen Wendungen. Sie bezeichnet sich selbst als pan- und non-binär und möchte die LGBTQ-Gemeinschaft durch ihre queeren Protagonist*innen sichtbarer machen.
Während ihrer Themenlesung trägt Schiffmann sowohl Abschnitte aus ihrer Novelle „Rainbow Rocket“ als auch eigenständige Kurzgeschichten sowie Texte aus ihrem aktuellen Romanprojekt unter dem Arbeitstitel „Echo & Phoenix“ vor. In den Kurzgeschichten geht es meist um Transidentität, inklusive non-binäre Identität, und die daraus resultierenden Schwierigkeiten der Figuren, mit sich selbst und ihrer Umwelt umzugehen. Auch das Leben in der queeren Blase (hier: Marmeladenglas) wird kritisch beäugt.
Der Eintritt zu der Lesung ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.