Die Gespräche wurden vom Startercenter des Kreis Recklinghausens und der Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen durchgeführt.
Das Angebot setzt sich aus mehreren Bausteinen und Beratungsstufen zusammen: Der Beratungsprozess beinhaltet die Seminarangebote, die Fördermittelberatung und die Intensivberatung bezogen auf jede einzelne Gründung und richtete sich an alle, die sich in den letzten drei Jahren selbstständig gemacht haben oder diesen Schritt wagen wollen. An dem Sprechtag wurden die wichtigsten Fragen beantwortet: Was gehört in einen Geschäftsplan, was ist meine Arbeit wert, ist nebenberufliche Selbständigkeit eine Alternative oder wie kann der Lebensunterhalt in den ersten Monaten der Selbständigkeit gesichert werden?
Im Rahmen der Beratungsgespräche stellte sich unter anderem Angelique Berthold vor, die in den kommenden Wochen die Unternehmensgründung „Wild & Wundervoll – Eventdeko und Dekoverleih“ am Standort Recklinghausen plant. Dort können sich Paare verschiedenste Dekorationsartikel für ihre bevorstehende Hochzeit leihen oder aber auch den kompletten „Full-Service“ wählen und sich die gesamte Dekoration nicht nur liefern, sondern auch aufbauen und wieder abholen lassen.
Es wird aber nicht nur Leihdekoration/Leihartikel für Hochzeiten geben, sondern auch für Kindergeburtstage, Babypartys oder Junggesellenabschiede und viele weitere Feierlichkeiten.
Übrigens: Auch nach der Gründung steht das Startercenter den Existenzgründer*innen zur Seite. Falls gewünscht, kann auch eine individuelle Begleitberatung folgen.
Für weitere Informationen stehen Heike Rommler vom Startercenter des Kreis Recklinghausens (Telefon: 02361/53-4611) und Christian Wißing von der Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen (Telefon: 02361/50-1408) gerne zur Verfügung.
Foto: Beratung für Existenzgründer*innen im Rathaus (v.li.): Heike Rommler (Startercenter Kreis Recklinghausen, Existenz- und Fördermittelberatung), Angelique Berthold (Wild & Wundervoll) und Christian Wißing (Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung).