Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, ist im Mai 2018 endgültig in Kraft getreten. Auf diesen Seiten informieren wir Sie über den Datenschutz bei der Stadt Recklinghausen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung des Internetauftritts
Auf dieser Seite informiert die Stadt, warum welche Daten zu welchen Zwecken bei einem Besuch unserer Internetseite erfasst werden. Mehr
Hinweise zum Datenschutz bei der Stadt Recklinghausen
Hier erfolgt ein Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „pb Daten") durch die Stadt Recklinghausen und über Ihre datenschutzgesetzlichen Rechte. Mehr
Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung
Einige Fachbereiche haben spezifische Aufgaben. Infolgedessen gibt es ergänzend folgende Datenschutz-Informationsblätter. Mehr
Informationen für meldepflichtige Personen
Hier erhalten Sie Informationen, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie eine Wohnung an-, um- oder abmelden. Mehr
Informationen für steuerpflichtige Personen (Grund- und Gewerbesteuer)
Hier erhalten Sie Informationen, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie grund- oder gewerbesteuerpflichtig sind. Mehr
Informationen und Einwilligungserklärung zur Teilnahme an einer Videokonferenz mit Zoom
Hier erhalten Sie Informationen, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie an einer städtischen Videokonferenz mithilfe des Systems Zoom teilnehmen. Für die Durchführung und Teilnahme an der Videokonferenz mittels Zoom wird auf die über folgenden Link abrufbaren Informationen zum Datenschutz hingewiesen. Mehr
In Kenntnisnahme dieser Informationen erklären Sie durch Ihren Beitritt zur Videokonferenz datenschutzrechtlich Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 DS-GVO bzw. gem. § 38 DSG NRW (konkludentes Handeln). Sofern eine digitale Mitzeichnung der Videokonferenz erfolgt, werden alle Beteiligten gesondert um Einwilligung gebeten.
Orientierungshilfe für datenschutzrechtliche Belange
Hier finden Sie eine Orientierungshilfe zur Ermittlung des korrekten Ansprechpartners für datenschutzrechtliche Belange. Mehr