Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Personenstandsregister enthalten persönliche Daten, die dem Datenschutz unterliegen. Die Ausstellung von Personenstandsurkunden und Erteilung von Auskünften kann nur von Personen verlangt werden, auf die sich der Eintrag bezieht, sowie deren Ehegatten/Lebenspartner, Vorfahren und Abkömmlinge. Andere Personen haben nur dann ein Recht, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen. Weitere Ausführungen dazu finden Sie unter "Urkunden anfordern".
Falls Sie nicht zu dem oben genannten Kreis der Berechtigten zählen, müssen Sie eine schriftliche Vollmacht vorlegen (gegebenenfalls mit Personalausweis der ermächtigten Person), einen vollstreckbaren Titel oder einen Vollstreckungsbescheid zum Mahnbescheid, ein Urteil oder Ähnliches.
Gebühren für die Ausstellung von Urkunden
Die Höhe der Gebühren ist in der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen geregelt.
Urkunde | Betrag |
---|---|
Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister | 10 Euro |
Beglaubigter Registerausdruck | 10 Euro |
Ehe-, Geburts-, Lebenspartnerschafts-, Sterbeurkunde | 10 Euro |
Auskunft aus dem oder Einsicht in ein Personenstandsregister | 6 Euro |
Weitere Ausfertigungen: Jede weitere Ausfertigung des gleichen Formats, die gleichzeitigt beantragt wurde, kostet die Hälfte. Beispiel: Für die Bestellung von drei Geburtsurkunden einer Person müssen Sie also 20 Euro bezahlen.
Fehlende Angaben: Für das Suchen eines Eintrages oder Vorgangs, wenn hierfür entweder Datum oder Standesamtsbezirk oder sonstige zum Aufsuchen notwendige Angaben nicht gemacht werden können, müssen wir je nach Aufwand 17 bis 66 Euro berechnen.
Gebührenfrei ist die Ausstellung nur, sofern die Urkunden für Rentenzwecke bzw. für alle gesetzlichen Sozialversicherungen benötigt werden. Diese Urkunden werden gesondert gekennzeichnet!