Aktuelles Recklinghausen

„Erfunden“ hatte das Marketing-Format Bürgermeister Christoph Tesche zu Zeiten, als er noch Kämmerer und Wirtschaftsdezernent der Stadt war.
Vom 5. Bis 25. November 2019 werben die Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen und das Sanitätshaus Lückenotto gemeinsam für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort, der auch im Dienstleistungssektor Medizintechnik sehr gut aufgestellt ist und individuelle Lösungen bietet.
„Wir sind froh, dass in unserer Stadt so erfolgreiche Unternehmen wie Lückenotto ansässig sind. Umso besser ist es, wenn sich diese dann auch noch im Rahmen unserer Plakatkampagne öffentlich und offensiv zum Wirtschaftsstandort Recklinghausen bekennen“, erklärte Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald.
Das Sanitätshaus Lückenotto feiert in diesem November sein 90-jähriges Firmenbestehen. Es wurde im Jahr 1929 von Theodor Lückenotto am Holzmarkt in Recklinghausen gegründet. Mittlerweile wird das Unternehmen, seit 1996 ansässig am Caspersgässchen 8-10, in dritter Generation von Thomas Lückenotto und von Olaf Weber geführt.
In den vergangenen Jahren ist das Unternehmen stetig gewachsen. Mit einem Team von über 120 Mitarbeiter*innen ist das Sanitätshaus an elf Standorten vertreten. Neben den Häusern in Recklinghausen ist das Unternehmen in München, Bochum, Hattingen, Herdecke, Waltrop und seit 2013 auch in Hamburg aktiv. „Es ist tatsächlich beeindruckend, wie sich das Unternehmen kontinuierlich entwickelt und damit auch neue Arbeitsplätze geschaffen hat“, betonte Grunwald.
Das Sanitätshaus Lückenotto hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen nach Traumata, plötzlicher Erkrankung oder bei Pflegebedürftigkeit durch die Bereitstellung und Anpassung moderner Hilfsmittel zu helfen. Das Unternehmen Lückenotto sieht seine Aufgabe darin, die Lebensqualität seiner Kunden zu verbessern. Dazu wird ein breites Spektrum kompletter Lösungen angeboten: Orthopädie- und Rehatechnik, Kompressionstherapie, Lymphsystem- und 4D-Wirbelsäulenanalyse mit speziellen Einlagenversorgungen. Treu dem Motto „Helfen ist unser Handwerk“ tritt Lückenotto nicht nur als Sanitätshaus auf, sondern versteht sich vielmehr als ganzheitlicher Gesundheitspartner.
So ist das Unternehmen verschiedenen Netzwerken wie z. B. dem Lymphnetz Vest e.V. oder dem BrustZentrum Kreis Recklinghausen angeschlossen. Als Partner von Krankenkassen, Kliniken, Medizinern, Sportvereinen, ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen stellt Lückenotto ein umfangreiches Angebot zur vollumfänglichen Betreuung.
Das Mitarbeiter-Team, bestehend aus Orthopädie-Mechanikermeistern, Bandagisten*innen, Diplomsportwissenschaftler*innen, Rehabilitationsfachleuten und Fachverkäufer*innen bietet Hausbesuche, auch in Kooperation mit Krankenschwestern und Ärzten an, berät bei der Auswahl Medizintechnischer Produkte und unterstützt bei der täglichen Anwendung. Ebenso im Team kümmern sich fachkundige Mitarbeiter*innen um Antrags- und Genehmigungsverfahren bei Krankenversicherungen.
Zum Kundenkreis zählen nicht nur ältere Personen, Pflegebedürftige oder Menschen mit Beeinträchtigungen, sondern auch Sportbegeisterte zur fachkundigen Beratung und zur Durchführung von Bewegungs- und Laufanalysen.
Zu den Feierlichkeiten im November plant das Unternehmen eine Aktion, die den Kunden Vergünstigungen auf eine Vielzahl von Produkten gewährt.
Gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Lückenotto stellen Abteilungsleiter Jörg Smolka, Stadtkämmerer Ekkehard Grunwald und Fachbereichsleiter Axel Tschersich das Plakatmotiv der Aktion Wirtschaft im Fokus vor. Foto - Stadt RE
Kontakt:
- Sanitätshaus Orthopädie- und Rehatechnik Th. Lückenotto GmbH, Caspersgässchen 8 – 10, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361/22556. E-Mail: info@sanitaetshaus-lueckenotto.de https://sanitaetshaus-lueckenotto.de/
- Wirtschaftsförderung der Stadt Recklinghausen, Rathausplatz 3, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361/50-5050. Mail: wifoe(at)recklinghausen.de www.recklinghausen.de/wirtschaft