Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
"Hurz 2025“: Sonderpreis geht an Lisa Feller
Bild
Bürgermeister Christoph Tesche (2.v.l.) stellte zusammen mit (v.l.) Marius Ebel (Arena Recklinghausen GmbH), Georg Gabriel (Abteilungsleiter Stadtmarketing), Lars Tottmann (Arena Recklinghausen GmbH), Dr. Michael Schulte (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Vest Recklinghausen), Ute Fischdick (Marketing Sparkasse Vest RE) und dem Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald die diesjährigen Hurz-Preisträger*innen vor. Foto: Stadt RE
Einleitung
Im vergangenen Jahr gab es beim „Recklinghäuser Hurz“, dem schrägen Comedypreis, mit dem „Total-Normal“-Hurz einen Sonderpreis. Dieser ging 2024 an Hape Kerkeling und Achim Hagemann. In diesem Jahr wird am Montag, 24. März, anlässlich des Westfälischen Hansetags im Juli mit dem „Hanse-Hurz“ erneut eine besondere Ehrung verliehen. Den Preis erhält Lisa Feller.
Haupttext


„Wir sind 2025 Gastgeber des westfälischen Hansetags, der am 5. und 6. Juli praktisch in der kompletten Altstadt gefeiert wird. Daher finde ich es nur passend, dass wir in diesem Jahr den Hanse-Hurz verleihen. Dafür wurde auch eine würdige Preisträgerin gefunden“, betonte Bürgermeister Christoph Tesche im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz am Montag, 27. Januar, im schönsten Rathaus von Nordrhein-Westfalen.

Der „Hanse-Hurz“ geht an Lisa Feller. Mit der saß der Bürgermeister beim Recklinghäuser Comedy-Preis schon gemeinsam auf der Couch und bildete die Jury. Wie es zu der Nominierung kam, erklärt Lars Tottmann, der gemeinsam mit Marius Ebel Geschäftsführer der Arena Recklinghausen GmbH ist, die auch in diesem Jahr wieder für die Organisation verantwortlich zeichnet: „Lisa Feller ist Stammgast und hat eine enge Beziehung zum Hurz und somit auch zu Recklinghausen. Zudem kommt sie aus Münster, einer Stadt, die der Westfälischen Hanse angehört. Und das ist die Grundvoraussetzung, um diesen Preis zu bekommen.“

Auch die weiteren Preisträger sind beileibe keine Unbekannten. Den „Wolf-und-das-Lamm-Hurz“ erhält Olaf Schubert. Die Laudatio hält Torsten Sträter. Beide sind deutschlandweit bekannt und agierten zuletzt auch gemeinsam in dem erfolgreichen Amazon-Prime-Comedy-Format „Last One Laughing“. Torsten Sträter ist zudem in Recklinghausens Nachbarstadt Waltrop aufgewachsen und selbst schon ausgezeichnet worden: Er erhielt 2020 den „Heimat-Hurz“.

Den „Heimat-Hurz“ bekommt Kai Magnus Sting, die Laudatio hält Kabarett-Urgestein Jochen Busse. Sting ist gebürtiger Duisburger, am 1. März 2025 feiert der Kabarettist, Autor und Entertainer sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Er erklärt unter anderem anhand von Geschichten und dem sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt.

Bezüglich des Ehren-Hurzes laufen aktuell die letzten Gespräche. Wer den Preis erhält, wird zeitnah verkündet.

Um den „Kleinen Hurz“ bewerben sich Florentine Osche, Robert Alan und Kristina Bogansky. Nach dem Votum der Jury, in der neben deren Präsident Achim Hagemann und Bürgermeister Christoph Tesche auch wieder Isabel Varell sitzen wird, bestimmen die Gäste im Theatersaal des Ruhrfestspielhauses, wer sich künftig mit diesem Hurz-Nachwuchstitel schmücken darf.

„Die Hurz-Verleihung gehört seit Jahren zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Stadt und strahlt längst über die Region hinaus. Auch in diesem Jahr erhalten wieder einige Hochkaräter der Comedy- beziehungsweise Kabarettszene den Hurz“, so Bürgermeister Christoph Tesche.

Auch wenn das Event ausverkauft ist, können Comedy-Fans trotzdem zuschauen: Der Hurz wird auch in diesem Jahr wieder kostenlos im Internet gestreamt. Möglich macht dies das Klinikum Vest, das über sein Patienten-TV die Übertragung auch in alle Kliniken der Knappschaft-Bahn-See transportiert.

Apropos ausverkauft: Aktuell ist trotzdem ein kleiner Vorverkauf mit Rückläufern Anfang März geplant. Nähere Infos werden noch bekannt gegeben.

Für den musikalischen Rahmen sorgt auch 2025 wieder die Hurz-Band unter der Leitung von Bernd Gremm und natürlich schlüpft Achim Hagemann wieder in die Rolle des polnischen Polka-Königs Pawel Popolski. Durch das Programm führt in bewährter Manier die Moderatorin Steffi Neu.

Als Show-Act konnte Mambo Kurt gewonnen werden. Der Arzt, Musiker und Alleinunterhalter spielt seit 1998 bekannte Musikstücke aus dem Rock- und Popbereich in Rhythmen wie Mambo, Ska und anderen auf einer Heimorgel und nennt sich deshalb auch den „King of Heimorgel“.

Christoph Tesche nutzte die Pressekonferenz, um sich bei den Veranstaltern Lars Tottmann und Marius Ebel, aber auch bei den Sponsoren zu bedanken: „Die Arena Recklinghausen GmbH hat das Format in Abstimmung mit uns in den vergangenen Jahren immer weiterentwickelt. Dass die Veranstaltung auch diesmal wieder in sehr kurzer Zeit ausverkauft war, zeigt, dass sie weiter den Nerv des Publikums trifft. Und natürlich bin ich froh, dass mit Kfz Kurt und der Sparkasse Vest zwei verlässliche Unterstützer seit der ersten Auflage der Preisverleihung an unserer Seite sind.“

Zum Hintergrund: Das Veranstaltungsformat, das 2017 im Rahmen der 1000-Jahre-Feierlichkeiten in Recklinghausen von der Stadt mit der Arena Recklinghausen GmbH nach einer Idee des Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald ersonnen wurde, geht auf den genialen Hurz-Sketch zurück, den der gebürtige Recklinghäuser Hape Kerkeling im Juli 1991 in der Sendung „Total normal“ gemeinsam mit seinem kongenialen Partner Hagemann präsentierte und damit Fernsehgeschichte schrieb.

Foto (Stadt RE): Bürgermeister Christoph Tesche (2.v.l.) stellte zusammen mit (v.l.) Marius Ebel (Arena Recklinghausen GmbH), Georg Gabriel (Abteilungsleiter Stadtmarketing), Lars Tottmann (Arena Recklinghausen GmbH), Dr. Michael Schulte (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Vest Recklinghausen), Ute Fischdick (Marketing Sparkasse Vest RE) und dem Ersten Beigeordneten Ekkehard Grunwald die diesjährigen Hurz-Preisträger*innen vor.

Datum
27.01.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr