Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Bundestagswahl 2021: Wahlbenachrichtigungen werden versandt/Briefwahlbüro öffnet am 30. August
Bild
Logo Wahl 2021
Einleitung
Am Sonntag, 26. September 2021, findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Aktuell verschickt die Stadt Recklinghausen die Wahlbenachrichtigungen, die ersten Haushalte haben diese bereits erhalten.
Haupttext


Das Briefwahlbüro öffnet am Montag, 30. August, im Raum 1.10 im 1. Obergeschoss des Stadthauses A. Der Raum ist barrierefrei zugänglich.

Für die Briefwahl gibt es unter anderem folgende Möglichkeiten:

1. Der Antrag auf Briefwahl kann online gestellt werden. Zur Online-Beantragung wird unbedingt die Wahlbenachrichtigung benötigt. Zum Onlineantrag gelangen Wähler*innen über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder über die Internetseite der Stadt Recklinghausen, www.recklinghausen.de/wahlen. Direktlink: https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Wahlen/Briefwahlantrag/Bundestagswahl/index.asp

2. Die zweite Option ist: Die Wähler*innen füllen den Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aus, unterschreiben diesen, schicken ihn per Post an das Briefwahlbüro im Stadthaus A und bekommen anschließend die Unterlagen zugesandt, um dann zu Hause wählen zu können. Wichtig: Eine Unterschrift ist unbedingt erforderlich!

3. Alternativ können die Wähler*innen den Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen, diesen unterschreiben, und dann im Briefwahlbüro im Stadthaus A (Zimmer 1.10, 1. Obergeschoss) die Briefwahlunterlagen beantragen und mitnehmen oder auch direkt vor Ort die eigene Stimme abgeben. Wichtig: Der Personalausweis oder Reisepass muss bereitgehalten werden!

4. Die Briefwahlunterlagen können auch im Auftrag der*s Wahlberechtigten einer*m Bevollmächtigten ausgehändigt werden. Dann muss die Berechtigung zur Empfangnahme durch eine schriftliche Vollmacht nachgewiesen werden. Diese ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung zu finden. Diese Vollmacht kann allerdings nur genutzt werden, wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt.

Das Briefwahlbüro weist darauf hin, von einer doppelten Beantragung der Briefwahlunterlagen abzusehen.

Eine telefonische Beantragung der Briefwahlunterlagen ist nicht möglich.

Wer bis Sonntag, 5. September, keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich im Briefwahlbüro unter der Telefonnummer 02361/50-1583 bis 50-1585 melden. So kann schnell geprüft werden, ob die Person überhaupt im Verzeichnis der Wahlberechtigten eingetragen ist. Liegt eine Eintragung vor, ist es auch möglich, ohne die Wahlbenachrichtigung seine Stimme abzugeben. Hierzu muss im Briefwahlbüro der Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden.

Das Briefwahlbüro ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr und samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Telefonische Rückfragen sind während der Öffnungszeiten unter den Rufnummern 02361/50-1583 bis 50-1585 möglich.

Informationen gibt es auch auf www.recklinghausen.de/wahlen.

Datum
27.08.2021


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung
Online-Beteiligungsportal der Stadtverwaltung

Bauleitplanung: Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr