Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Hafenfest lockt am 15. und 16. Juni in den Recklinghäuser Stadthafen
Bild

Einleitung
Am Wochenende des 15. und 16. Juni ruft das Hafenfest wieder zu zwei Tagen voller Spaß und sportlichem Wettbewerb in den Stadthafen Recklinghausen. Unbestrittene Highlights sind sicherlich das Musik-Feuerwerk am Samstag und das Flamingobootrennen am Sonntag.
Haupttext


Das Fest lockt aber noch mit einigen weiteren Attraktionen und einem abwechslungsreichen Programm sowie kulinarischer Vielfalt die Besucher*innen in den Recklinghäuser Süden. „Unser Hafenfest hat seit Jahren einen festen Platz in den Kalendern zahlreicher Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser, zieht aber auch Tausende Menschen aus der Region an“, weiß der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald, der das Programm gemeinsam mit dem Stadtmarketing und der veranstaltenden Agentur Mosaik Management vorstellte.

Das Programm am Samstag
Das Hafenfest startet in diesem Jahr erstmalig am Samstag, 15. Juni. Früh vor Ort sein lohnt sich, denn bereits um 12.15 Uhr starten die „Powerkids“ aus Herten mit einer Showtanzeinlage. Außerdem wird es sportlich: Interessierte Wassersportler*innen können sich aktuell noch für einen Stand-up-Paddeling-Kurs anmelden unter der E-Mail-Adresse hallo@stadtfest-recklinghausen.de.

Auf der Bühne beim historischen Hafenkran sorgen ab 14.30 Uhr gleich fünf Acts für musikalische Unterhaltung, um das Wochenende gebührend zu beginnen. Und sie sind mit dabei: Lunar Days (Rock und Pop), Silver Leaf (verschiedene Genres), Ocean Boulevard (Indie-Pop), Coverful (Coversongs) und AUDI80 (80er-Songs).

Nach Einbruch der Dunkelheit um circa 22.45 Uhr können sich die Besucher*innen auf das musiksynchrone Feuerwerk „Kanal im Feuerzauber“ freuen, das über dem Stadthafen eine ausgefeilte Lichteffekte-Choreografie bietet.

Das Programm am Sonntag
Der Sonntag, 16. Juni, steht ganz im Zeichen der Familie. Es gibt einen Balance-Parcours, ein kostenloses Glitzertattoo-Angebot sowie „Katta’s Spielemobil“, das mit Klassikern wie „Vier gewinnt“ im XXL-Format, Tischtennis, Cornhole, Leitergolf und vielem mehr lockt.

Das Tageshighlight wird mit Sicherheit das Flamingobootrennen sein, bei dem sich die Erwachsenen sportlich messen können und in Kanus auf dem Rhein-Herne-Kanal um die Wette fahren. Insgesamt 16 Teams gehen an den Start – darunter auch Teams der Stadtverwaltung und Feuerwehr – und werden von der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Bergmaier um 14 Uhr auf das Rennen eingestimmt.

Auch am Sonntag gibt es ein musikalisches Programm auf der Sparkassen Clubraum-Bühne. Es treten auf: Cover Rocket, Admin, MosaiQ und The Max Martins.

Worauf sich die Besucher*innen an beiden Tagen freuen können
Rund um das Wendebecken des Stadthafens werden verschiedene Aussteller*innen ihre Angebote präsentieren und zum Bummeln einladen. Ein breites kulinarisches Angebot reich von süßen Crêpes und Eiskreationen über holländische Fritten bis hin zur italienischen Pizza und klassischem BBQ. Das Fischbrötchen in Hafenambiente darf natürlich auch nicht fehlen. Darüber hinaus gibt es erfrischende Cocktails, frisch gezapfte Biere, kühle Aperitifs und Softdrinks.

Im Wendebecken des Stadthafens präsentiert außerdem die DLRG eindrucksvolle Rettungsübungen. Darüber hinaus bietet das Eventschiff „Das Schiffchen“ halbstündige Hafenrundfahrten zum kleinen Preis an.

Weitere Informationen zum Programmablauf gibt es auch online unter www.stadtfest-recklinghausen.de.

 

Pressefoto: Der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald (v.l.) stellte gemeinsam mit Markus Zimmer (Mosaik Management), Georg Gabriel (Abteilungsleiter Stadtmarketing) und Jessica Dehms (Stadtmarketing) das Programm des diesjährigen Hafenfestes vor. Foto: Stadt RE

Datum
10.06.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr