Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Die Betreuung der Straßenbeleuchtung übernimmt im Auftrag der Stadt Recklinghausen die Recklinghausen Straßenbeleuchtungs GmbH. Für den Betrieb und die Instandhaltung der Beleuchtungsanlage wurde nach einem europaweiten Auswahlverfahren die SPIE SAG aus Essen beauftragt.
Schäden können unter der Störnummer 04944/301-523 oder über über eine interaktive Störungskarte gemeldet werden.
Aktuelles
Recklinghausen rüstet Straßenbeleuchtung um auf LED-Technik
Die Recklinghausen Beleuchtungs GmbH (RBG) beginnt in 2020 mit der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf neuste LED-Technik.
Durch eine energetische Modernisierung können nicht nur die laufenden Stromkosten verringert bzw. den steigenden Energiekosten entgegengewirkt werden, sondern vielmehr ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaschutzziele der Stadt Recklinghausen geleistet werden. „Wer sich also für eine Modernisierung entscheidet, schont die Umwelt und entlastet den Haushalt nachhaltig“, betont der Geschäftsführer der Beleuchtungsgesellschaft Norbert Höving. „Eine moderne LED-Technik (kurz für lichtemittierende Leuchtdioden) erhöht die Qualität der Beleuchtung und damit die Sicherheit auf den Straßen.“
Die RBG hat in den letzten Jahren bereits mit dem Abrüsten der Hochketten und der Umstellung auf neuere LED-Technik begonnen und wird dies konsequent fortführen. In 2020 wird die RBG mit einem flächendeckenden Austausch der sogenannten Rademacher-Kugelleuchten beginnen. Im Stadtgebiet sind noch insgesamt 951 dieser Straßenleuchten zu finden.
181 dieser Leuchten werden mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative auf neuste LED-Technik umgerüstet. Die restlichen Kugelleuchten werden in 2020 und den Folgejahren modernisiert.