Klima & Mobilität

Platzhalter für SelfDB Inhalt

Aktuelles Recklinghausen

Bild
Mitglieder*innen des Verkehrsausschusses und Mitarbeitende der Stadtverwaltung beim Ortstermin auf der Herner Wohnstraße.
Titel
Lückenschluss auf der „Radtrasse RE“
Einleitung
Was lange währt… Die Umsetzung eines Antrags von CDU, FDP und Grünen aus dem Jahr 2019 nimmt weiter Formen an: die „Radtrasse RE“, eine komfortable Verbindung für Radfahrer*innen zwischen der Innenstadt und der Südstadt.  Mehr
Bild
Die Stadt Recklinghausen beteiligt sich am Gründachförderprogramm Klima.Werk.
Titel
Stadt Recklinghausen beteiligt sich an Gründachförderprogramm Klima.Werk
Einleitung
Die Stadt Recklinghausen ist Mitglied der Zukunftsinitiative Klima.Werk, dem Netzwerk von Emschergenossenschaft/Lippeverband und Kommunen für den klimarobusten Stadtumbau.  Mehr
Bild
Familienbüro
Titel
„Fairkostung“ im Familienbüro: So gut kann Nachhaltigkeit schmecken
Einleitung
Wer Lust hat, mehr über nachhaltigen Konsum zu erfahren und dabei leckere, fair gehandelte Produkte zu probieren, sollte sich den 24. April schon einmal rot im Kalender markieren.  Mehr
Bild
Fahrradstraße
Titel
Zwei neue Fahrradstraßen als Teil der „Radtrasse RE“
Einleitung
Die „Herner Wohnstraße“, die Parallelstraße zur Herner Straße zwischen Hohenhorster Weg und Salzburger Straße in Hillerheide, wird ab Montag, 14. April, zur Fahrradstraße.  Mehr
Bild
So schön wie diese Wildblumen an der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule soll es bald wieder an vielen Straßen und Wegen in der Stadt blühen.
Titel
Blühstreifen – hübsch und ökologisch wertvoll
Einleitung
Um etwas gegen den Rückgang von Bienen, Wildbienen und anderen Insekten zu unternehmen, nutzt die Stadtverwaltung seit Jahren geeignete Flächen, um dort im Frühjahr blütenreiche Saatmischungen auszubringen und so für Bienen & Co. Nahrungsquellen und damit Lebensräume zu schaffen.  Mehr
Bild
Mitarbeiter der KSR pflanzen mit Hilfe eines Krans eine Hopfenbuche an der Robertstraße in Hochlarmark. 30 dieser Bäume sind jetzt im Stadtteil gepflanzt worden.
Titel
Grün statt grau
Einleitung
An der Robertstraße in Hochlarmark haben Kolleg*innen der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) in den vergangenen Tagen 30 Hopfenbuchen gepflanzt.  Mehr
Bild
Frühjahrsputz 2025
Titel
Frühjahrsputz 2025: Tausende fegten durch RE – Bürgermeister und die KSR sagen DANKE
Einleitung
„Gemeinsam für ein sauberes Recklinghausen“: Das war das Motto der Frühjahrsputzaktion der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR), die unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christoph Tesche stand.  Mehr
Bild
Logo Vortragsreihe
Titel
Kostenlose Online-Vortragsreihe zu Solarenergie
Einleitung
Die Solarmetropole Ruhr, zu der auch die Stadt Recklinghausen gehört, informiert einmal mehr gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kostenlos mit vier Online Vorträgen über Solarenergie.  Mehr
Bild
Saatgut Aktion
Titel
KSR beteiligen sich an der Aktion „Kostenfreies Saatgut“
Einleitung
Der Rückgang von artenreichen, blühenden Wiesen hat in den vergangenen Jahren zu einem deutlichen Rückgang des Nahrungsangebots für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge geführt.  Mehr
Bild
Das Rathaus der Stadt Recklinghausen. Foto: Stadt RE/Marcel Blank
Titel
Rat berät am 12. Mai über das Bürgerbegehren „Radentscheid Recklinghausen“
Einleitung
Erklärung der Stadt RE und des Aktionsteams Radentscheid: Das Bürgerbegehren „Radentscheid Recklinghausen“ wird nicht in der kommenden Ratssitzung, sondern erst in der Ratssitzung am Montag, 12. Mai 2025, auf der Tagesordnung stehen.  Mehr
Bild
Baumsimulation im Stadtgarten
Titel
KSR bringen Baumhöhlensimulation im Stadtgarten an
Einleitung
Die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sehen ihre Aufgabe in der Daseinsvorsorge für Mensch und Natur in Recklinghausen.  Mehr
Bild
Strauchschnitt. Foto: KSR/Stadt RE
Titel
KSR: Termine für Baum- und Strauchschnittabfuhr in 2025 stehen fest
Einleitung
Damit der Garten schön aussieht, nicht verschattet und blühende oder fruchttragende Bäume und Sträucher produktiv bleiben, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig.  Mehr


Neue Suche
Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.