Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Denn an diesem Donnerstag findet von 14 bis 17 Uhr im Familienbüro, Große Geldstraße 19, der kostenfreie Info-Talk „Nachhaltigkeit“ statt, bei dem die Gäste eben nicht nur ins Gespräch kommen, sondern auch faire Produkte verkosten können.
Doch, was macht ein Produkt eigentlich „fair“? Faire Produkte tragen oft vertrauenswürdige Siegel wie das Fair-Trade-Logo, welches garantiert, dass die Produzenten in den Ursprungsländern unter gerechten Arbeitsbedingungen arbeiten und einen fairen Preis für ihre Waren erhalten. Doch Fairness hört hier nicht auf – es geht auch darum, wie Konsum langfristig die Welt verändert.
Nachhaltigkeit ist der Schlüssel, um die Umwelt zu schützen und faire Arbeitsbedingungen weltweit zu unterstützen. Denn mit jedem Kauf, setzen Konsument*innen ein Zeichen: Sie entscheiden, wie nachhaltig sie die Welt gestalten wollen.
Während des Events steht die städtische Nachhaltigkeitsmanagerin Meltem Erdogrul zur Verfügung, um alle Fragen zum Thema fairer Konsum zu beantworten.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, Interessierte können einfach im Familienbüro vorbeischauen.