Aktuelles Recklinghausen

Titel
„Fairkostung“ im Familienbüro: So gut kann Nachhaltigkeit schmecken
Bild
Familienbüro
Einleitung
Wer Lust hat, mehr über nachhaltigen Konsum zu erfahren und dabei leckere, fair gehandelte Produkte zu probieren, sollte sich den 24. April schon einmal rot im Kalender markieren.
Haupttext


Denn an diesem Donnerstag findet von 14 bis 17 Uhr im Familienbüro, Große Geldstraße 19, der kostenfreie Info-Talk „Nachhaltigkeit“ statt, bei dem die Gäste eben nicht nur ins Gespräch kommen, sondern auch faire Produkte verkosten können.

Doch, was macht ein Produkt eigentlich „fair“? Faire Produkte tragen oft vertrauenswürdige Siegel wie das Fair-Trade-Logo, welches garantiert, dass die Produzenten in den Ursprungsländern unter gerechten Arbeitsbedingungen arbeiten und einen fairen Preis für ihre Waren erhalten. Doch Fairness hört hier nicht auf – es geht auch darum, wie Konsum langfristig die Welt verändert.

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel, um die Umwelt zu schützen und faire Arbeitsbedingungen weltweit zu unterstützen. Denn mit jedem Kauf, setzen Konsument*innen ein Zeichen: Sie entscheiden, wie nachhaltig sie die Welt gestalten wollen.

Während des Events steht die städtische Nachhaltigkeitsmanagerin Meltem Erdogrul zur Verfügung, um alle Fragen zum Thema fairer Konsum zu beantworten.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, Interessierte können einfach im Familienbüro vorbeischauen.

Datum
11.04.2025


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Alternative Mobilitätsformen
Alternative Mobilitätsformen bedeuten Alternativen zum (eigenen) Auto. In Recklinghausen gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu nutzen. Mehr
Klimaroute
Recklinghausen neu entdecken: Die Klimaroute präsentiert Maßnahmen zum Klimaschutz und zur -anpassung direkt vor Ort. Seien Sie neugierig und nutzen am besten das Rad oder gehen zu Fuß. Mehr
Ladesäulen für E-Fahrzeuge
Wo kann ich mein E-Fahrzeug laden? Eine Antwort darauf finden Sie in dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur.