Bei dem Besuch dieser Webseite werden Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden unserem Server und auch Servern von Externen auf Anfrage wieder übermittelt. Wir verwenden sie, um Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren, Dienstleistungen zu personalisieren und soziale Medien anzubieten. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Darüber hinaus gibt es Cookies und Dienstleister, die Daten in Drittländern (USA) mit unzureichendem Datenschutzniveau verarbeiten. Es besteht die Gefahr, dass diese zu Kontroll- und Überwachungszwecken von anderen missbraucht werden, ohne dass Sie sich mit einem Rechtsbehelf hiervor schützen können. Welche Arten von Cookies genau gesetzt werden, wie lang sie gespeichert werden, von wem sie gesetzt wurden und wie Sie dies verhindern können, können Sie unter „Details anzeigen“ erfahren oder der Datenschutzerklärung entnehmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und dort für einige Zeit verbleiben. Sie werden auf unserem Server und auch Servern von anderen Dienstleistern, die auf unserer Webseite eingebunden sind, auf Anfrage wieder übermittelt.
Gesetzlich erlaubt sind „Notwendige Cookies“. Alle weiteren bedürfen einer Einwilligung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von uns gesammelten Daten, die für die Anbietung von konkreten Leistungen erforderlich sind auch von Dritten empfangen werden und auch ohne unsere Zustimmung an andere Firmen weitergeleitet werden, um dann für andere Zwecke verarbeitet zu werden. Die Cookie-Auswahl „Notwendige Cookies“ ist voreingestellt. Die von Ihnen getroffene Auswahl der gewünschten Cookies kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft angepasst oder widerrufen werden. Für den Widerruf wird die Einwilligungs–ID und das Datum der Einwilligung benötigt. Diese finden Sie hier. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wohin die Weitergabe dieser Daten erfolgt.
Durch das im Mai 2023 von der Initiative ins Leben gerufene Förderprogramm „10.000 grüne Dächer“ konnten bislang insgesamt ca. 850 Quadratmeter Dachflächenbegrünung im Stadtgebiet umgesetzt werden – mit Einrechnung der gestellten, aber noch nicht ausgezahlten Anträge beträgt die Fläche sogar ca. 1.348 Quadratmeter.
Bislang war die Förderung jedoch nur für private Hauseigentümer*innen im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft möglich, wovon nicht ganz Recklinghausen betroffen war. Die Ausweitung der Förderung in das Lippeverbandsgebiet bedeutet, dass seit April 2025 Eigentümer*innen aus dem gesamten Stadtgebiet von der Förderung profitieren können. So haben Antragsteller*innen die Möglichkeit, 50 Euro pro Quadratmeter Dachbegrünung für bis zu 200 Quadratmeter Dachfläche zu erhalten, das ergibt eine Summe von bis zu 10.000 Euro Förderung.
„Die Ausweitung des Förderprogramms ist eine gute Nachricht, denn so können alle Bürgerinnen und Bürger Recklinghausens davon profitieren. Wir sind uns sicher, dass künftig ein deutlicher Anstieg der Dachflächenbegrünung zu verzeichnen sein wird“, sagt Felix Sprenger, Klimaanpassungsmanager der Stadt.
Weitere Informationen zum Gründach-Förderprogramm gibt es unter https://www.klima-werk.de/gruendachfoerderung
Dort finden Nutzende auch das Förderportal, über das ausschließlich digital die Anträge zur Förderung gestellt werden können.