Die Bildungsstadt Recklinghausen hält zahlreiche Bildungsmöglichkeiten vor, die die Erreichung der schulischen Ziele unterstützen und ermöglichen. In den vorhandenen Schulen und Schulformen werden zahlreiche schulische Bildungsgänge angeboten, die auf vielfältige Weise bis zur Erlangung der Hochschulreife führen.
Auf diesen Seiten finden Sie alles rund um das Thema Schule:
Fachbereich für Bildung und Sport
Der zuständige Fachbereich stellt seine Aufgaben vor. Mehr
Schulverzeichnis
Die einzelnen Schulen finden Sie hier.
Einschulung/Schulwechsel
Informationen über Einschulung und Schulwechsel gibt es hier.
Verpflegung an den Schulen
Die Schulen bieten Mittagsverpflegung an. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eine Reduzierung der Gebühren zu beantragen. Mehr
Hinweis: Mehr Informationen zur SEPA-Umstellung (IBAN-Nummer) des Essensgeldes finden Sie hier.
Speiseplan
Den wöchentlichen Speiseplan für die Grundschulen gibt es hier.
Den wöchentlichen Speiseplan für die weiterführenden Schulen finden Sie hier.
Den wöchentlichen Speiseplan für Allergiker finden Sie hier.
Offener Ganztag
Der Offene Ganztag ist ein Betreuungsangebot der Stadt. Mehr
Schülerfahrkosten
Die Übernahme von Schülerfahrkosten erfolgt durch die Bereitstellung eines ermäßigten Schoko-Tickets zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Mehr
BuT-Beratung/Schulsozialarbeit
BuT-Berater (Schulsozialarbeiter) wollen die Entwicklung und Persönlichkeitsbildung eines jeden Kindes ganzheitlich fördern. Mehr
BROSCHÜREN
Neuer Elternratgeber zur Grundschulzeit
Viele Fragen stellen sich zur Umstellung auf die Grundschulzeit. Informationen und Wissenswertes rund um den Schulbeginn bietet jetzt der neue Elternratgeber der Stadt Recklinghausen. Hier können Sie ihn herunterladen.
Den Elternratgeber gibt es jetzt auch in leichter Sprache.
Schul- und Ausbildungswegweiser
Im Schul- und Ausbildungswegweiser finden Sie Informationen zum Bildungsangebot in Recklinghausen. Der Wegweiser soll die Wahl einer weiterführenden Schule erleichtern und Schülern dabei helfen, Perspektiven nach der Schulzeit zu entwickeln. Hier gibt es den Wegweiser zum Herunterladen.
Freiwilligendienste
Nach dem Abschluss kann auch ein Freiwilligendienst eine gute Option für viele Schüler sein. Orientierung dazu gibt die Broschüre "Freiwilligendienste".
Außerdem finden Sie hier weitere Informationen zu:
Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung rund um das Thema Schule finden Sie hier.