Willkommen in Ihrer Stadt

Bürgermeister Christoph Tesche

Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche heißt Sie herzlich willkommen. Zu seiner Kolumne

Breitbandausbau, A43-Ausbau und Blitzer

Vorsicht

Informationen zum Breitbandausbau in Recklinghausen finden Sie hier.

Informationen zum Ausbau der A 43 finden Sie hier.

Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen Zur Übersicht

Aktuelles Recklinghausen

Titel
Statistischer Jahresbericht 2023 ist erschienen
Bild
Das Rathaus der Stadt Recklinghausen. Foto: Stadt RE/Marcel Blank
Einleitung
Schon gewusst, dass in Recklinghausen in 2023 insgesamt 24.119 Personen Mitglied im Sportverein waren? Oder, dass es 115 Theatervorstellungen gab? Oder, dass sich die Länge der Fahrradstraßen in Recklinghausen von 2021 (19,5 Kilometer) bis 2023 (39,7 Kilometer) mehr als verdoppelt hat?
Haupttext


Diese und viele weitere spannende Zahlen rund um Recklinghausen vereint der Statistische Jahresbericht 2023 der Stadt.

Dieser ist soeben erschienen und besagt unter anderem, dass es in Recklinghausen bei der Bevölkerungszahl einen leichten Rückgang gab, die 120.000er-Marke aber weiterhin übertroffen bleibt. Zum 31. Dezember 2023 lebten laut Einwohnermelderegister in der Stadt 120.506 Menschen – 29 weniger als zum Ende 2022.

Der Bericht ist ab sofort auf der städtischen Internetseite einsehbar. Er gibt beispielsweise Auskunft über die Bevölkerungsbewegung in Recklinghausen, die konfessionelle Gliederung der Einwohner*innen, die Arbeitslosenquote oder den Verkehr in der Stadt. Aber auch weniger bekannte Daten sind im Bericht zu finden: etwa die Anzahl der 2023 ausgestellten Fischereischeine, erteilten Baugenehmigungen oder Schankerlaubnisse. 

Auch in diesem Jahr gibt es beim Statistischen Jahresbericht wieder Neuerungen: So sind erstmals auch dank der Zusammenarbeit mit der Westenergie AG Daten zur Gas- und Stromversorgung aufgeführt. Die AG Wetterfrösche des Marie-Curie-Gymnasiums, die seit Jahren mit ihren Wetterdaten in dem Bericht vertreten ist, hat dieses Mal zudem auch Angaben zu Tropennächten, Eistagen und anderen Besonderheiten zur Verfügung gestellt. „Von dieser Zusammenarbeit profitieren beide Seiten: Die Schüler*innen können so die Ergebnisse ihrer Arbeit gebündelt präsentieren und die Stadt kann zuverlässige Wetterdaten für Recklinghausen veröffentlichen“, erklärt Andrea Ochsmann, Leiterin der Statistikstelle der Stadt Recklinghausen, die mit ihrem Team den Bericht jährlich herausgibt. 
Für Fans von Details: Neu sind auch Angaben zu Bürger*innen, die die doppelte Staatsbürgerschaft haben; zudem werden die sozialen Mindestsicherungsleistungen nun komplett erfasst.

Das Kapitel „Zu guter Letzt“ widmet sich dieses Mal dem Thema „Auf dem Weg zur digitalen Stadtverwaltung“ und zeigt zum einen, wie Bürger*innen von der Digitalisierung profitieren: 133 verschiedene Verwaltungsleistungen können Recklinghäuser Unternehmen und Bürger*innen online durchführen (Stand Dezember 2023) – dies ist aktuell der höchste Wert im Kreis Recklinghausen. Zum anderen zeigt das Kapitel aber auch, wie die Digitalisierung innerhalb der Verwaltung zu Veränderungen geführt hat.

Der Jahresbericht ist hier ab sofort auf der städtischen Internetseite als PDF- und als HTML-Dokument abrufbar.

 

Weitere Informationen:
Datum
06.06.2024


Veranstaltungskalender

Zur Veranstaltungssuche

Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung
Für Bürger*innen gibt es Möglichkeiten, sich an Bebauungsplänen und Änderungen zum Flächennutzungsplan zu beteiligen.
Heiraten in Recklinghausen

 Strauss Rosen

In Recklinghausen gibt es wunderschöne Trauorte. Ob historisch vor dem Rathaus, ob romantisch mit Bergbau-Atmosphäre oder modern-architektonisch im Ruhrfestspielhaus - all das und mehr ist möglich. Das Standesamt hilft bei allen Fragen von der Anmeldung bis zum Hochzeitstermin. Mehr

Broschüre in Leichter Sprache

broschuere

Die neue Broschüre in Leichter Sprache gibt Auskunft über verschiedene Hilfsangebote, wie Wohngeld, Pflege oder der Suche nach einer Sozialwohnung. Mehr

Gedenkbuch

Karte_Staetten_der_Herrschaft_5267

Sich mit der NS-Diktatur auseinandersetzen, Möglichkeiten des Engagements schaffen und sich so gegen das Vergessen des Nazi-Terrors einsetzen - dafür steht das Online-Gedenkbuch. Mehr

Museen

Ikonen-Museum
In Recklinghausen gibt es verschiedene Museen zu entdecken, darunter das Ikonen-Museum und die Kunsthalle. Mehr

Ausflugsziele

Stadthafen
Vom Stadthafen über Parks und Halden bis zur Sternwarte - Recklinghausen bietet eine Vielfalt an Ausflugszielen. Mehr

VHS online

Logo VHS
Informationen und alles Wissenswerte über die Veranstaltungen der Volkshochschule gibt es hier.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten

Logo
Auf der Seite des Bundesjustizministeriums finden Sie Informationen und Muster zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Mehr

Kultur Kommt

Logo Kultur Kommt

Das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen bietet ganzjährig ein umfangreiches, vielfältiges Theater- und Konzertprogramm. Mehr